Esther Henseleit gibt dem Nachwuchs eine Chance: Qualifikationsturnier für Amundi German Masters 2025 auf dem Turnierkurs
- Nachwuchsspielerinnen bekommen bei Amundi German Masters Junior Qualifier Event by Esther Henseleit am 26. April 2025 die Chance auf einen Startplatz im Event der Ladies European Tour (LET).
- Esther Henseleit: „Eine Herzensangelegenheit“
- Bestes Talent des Qualifier Events tritt bei vierter Ausgabe des Amundi German Masters powered by VcG auf ein schlagkräftiges deutsches Aufgebot um Olympiamedaillengewinnerin Esther Henseleit, Titelverteidigerin Alexandra Försterling und Top-Talent Helen Briem.
- Zweit-, Dritt- und Viertplatzierte des Qualifikationsturniers erhalten Einladung für offizielles Pro-Am des Amundi German Masters am 25. Juni 2025.
- Einziges Profigolf-Turnier der Frauen in Deutschland findet vom 26. – 29. Juni 2025 erstmals auf dem Nord Course der Green Eagle Golf Courses statt.
20. Februar 2025 | Der Traum vom ersten Start in einem Profi-Turnier unter Spitzenbedingungen auf einem der herausragenden Golf-Kurse der Tour lebt: Das Amundi German Masters Junior Qualifier Event by Esther Henseleit eröffnet Nachwuchsgolferinnen am Samstag, den 26. April 2025 die einzigartige Möglichkeit, sich einen Startplatz für das einzige deutsche Profi-Turnier im Damengolf zu sichern. Die Siegerin des Qualifikationsturniers wird genau zwei Monate später beim Amundi German Masters powered by VcG in Green Eagle Golf Courses bei Hamburg auf internationale Spitzengolferinnen treffen. Die drei Nächstplatzierten dürfen im offiziellen Pro-Am des Amundi German Masters am 25. Juni 2025 teilnehmen. Das Qualifier Event findet wie das Turnier der Ladies European Tour auf dem herausfordernden Nord Course der Green Eagle Golf Courses statt.
"Als Profi-Golferin weiß ich, wie wichtig es ist, früh gefördert zu werden und Turniererfahrung zu sammeln“, sagt Deutschlands derzeit beste Golferin Esther Henseleit, die im vergangenen Jahr bei den Olympischen Spielen in Paris die Silbermedaille gewinnen konnte. „Deshalb ist es mir eine Herzensangelegenheit, mit diesem Junior Qualifier jungen Talenten die Möglichkeit zu geben, ihr Können zu zeigen, sich untereinander zu messen und ihre Leidenschaft für den Golfsport weiterzuentwickeln. Jeder große Traum beginnt mit einer Chance und in dem Fall vielleicht sogar mit einem Startplatz beim Amundi German Masters powered by VcG in meiner Heimat Hamburg“, so die 26-Jährige, die unlängst zu Hamburgs Sportlerin des Jahres 2024 gewählt wurde.
Teilnahmeberechtigt für das Amundi German Masters Junior Qualifier Event by Esther Henseleit sind junge Golferinnen aus Deutschland bis einschließlich 18 Jahren zum Meldeschlussdatum mit einem Handicap-Index von 2,4 und besser. In 3er-Gruppen geht es ab 13 Uhr auf die Turnierrunde. Caddies sind erlaubt. Das Teilnehmerinnenfeld ist auf 36 Spielerinnen begrenzt (die besten 30 Spielerinnen nach Handicap plus 6 Invites). Die Anmeldung erfolgt über den Deutschen Golf Verband (DGV) schriftlich und formlos per E-Mail an fennel@dgv.golf.de. Meldeschluss ist der 02. April 2025. Die Teilnahme ist kostenlos, Lunch, Snacks auf der Runde und BBQ zur Siegerehrung werden gestellt.
Alle Informationen zum Event finden Sie auch unter: https://amundigermanmasters.de/juniorqualifier/
Umfassendes Live-Erlebnis mit Riesenrad
Das Amundi German Masters powered by VcG präsentiert in diesem Jahr die besten deutschen Golferinnen auf einem der herausragenden Golfplätze der Tour. So spielen unter anderem Olympiamedaillengewinnerin Esther Henseleit, Titelverteidigerin Alexandra Försterling und Shooting-Star Helen Briem auf dem anspruchsvollen Nord Course der Green Eagle Golf Courses bei Hamburg um den Titel beim einzigen deutschen Event der LET. Im vierten Jahr des Turniers erwartet die Fans ein umfassendes Live-Erlebnis mit hochklassigem Golfsport rund um das beliebte Riesenrad. Die einzigartige Attraktion hatte schon bei den Männern als fester Bestandteil der European Open auf der DP World Tour für sehr viel Spaß bei Zuschauern sowie internationale Aufmerksamkeit gesorgt und bietet nun auch erstmals bei den Frauen einen imposanten Überblick über die Anlage.
Die Bedingungen für ein umfassendes Golf-Fest sind somit schon ein halbes Jahr vor dem ersten Abschlag garantiert. Dazu zählt auch die Tatsache, dass die beeindruckende Erfolgsgeschichte des Amundi German Masters powered by VcG langfristig gesichert ist. So verlängert Titelsponsor Amundi sein Engagement um weitere drei Jahre bis 2027.
Seit seiner Premiere im Jahr 2022 hat sich das Amundi German Masters powered by VcG als eines der beliebtesten Turniere der Tour etabliert. Damals hatten Amundi, U.COM Event, der Deutsche Golf Verband (DGV) und die Vereinigung clubfreier Golfspieler (VcG) nach sechsjähriger Pause gemeinsam die Rückkehr eines erstklassigen Damenturniers nach Deutschland ermöglicht. Seither begeisterten nicht nur die Siegerinnen Maja Stark (Schweden), Kristyna Napoleaova (Tschechien) und Alexandra Försterling (Deutschland) die Golf-Fans. Zahlreiche weitere starke Auftritte und mehrere Top-Platzierungen deutscher Starterinnen sorgten für viele spektakuläre Momente bei den Austragungen des Amundi German Masters powered by VcG auf der Anlage des Golf- und Country-Club Seddiner See.
Tickets für das Amundi German Masters powered by VcG sind hier erhältlich: www.amundigermanmasters.de/tickets.
Golfbegeisterte können sich zudem ab sofort über folgenden Link als Volunteer für das LET-Turnier registrieren: https://amundigermanmasters.de/volunteers/
Unter https://bit.ly/AmundiGermanMastersMediaCenter finden Sie kostenfreies Foto-, Logo- und Videomaterial sowie alle Pressemitteilungen und stets aktualisierte Informationen zum Download.
Unter https://www.flickr.com/photos/ladieseuropeantour/ finden Sie den offiziellen Flickr-Account der Ladies European Tour. Auch die hier bereitgestellten Fotos können für redaktionelle Zwecke kostenfrei verwendet werden. Der Fotocredit für diese Bilder lautet Tristan Jones/LET.
Pressekontakt:
Starke & Pfeiffer GmbH
Tim Starke
tim (at) starkepfeiffer.de
+49 160 7190537
U.COM
U.COM Media wurde 1997 in Düsseldorf gegründet, U.COM Event kam wenige Jahre später als zweite Unit dazu. Neben Corporate Events setzt die U.COM Event seit Jahren Akzente bei der Organisation professioneller Sportveranstaltungen. Als Promoter tritt U.COM Event bei Golf-Turnieren für die Weltbesten der Sportart auf – beispielsweise bei den European Open, der Magical Ladies Kenya Open und dem Amundi German Masters powered by VcG. Darüber hinaus ist U.COM Event als Ausrichter des ATP 250er Tennisturniers Millennium Estoril Open in Portugal erfolgreich.
Seit 2018 beschäftigt sich die dritte Unit, die U.COM Player, mit der professionellen Betreuung und Vermarktung von Athleten und Künstlern. Zu den Klienten gehören beispielsweise Leon Draisaitl, Star der National Hockey League (NHL), professionelle Golfspieler wie Max Kieffer (DP World Tour) oder Esther Henseleit (LPGA Tour) ebenso wie 3-Sterne Chef Thomas Bühner.
Die nunmehr drei U.COM-Marken bieten ein breites Angebot an professionellen Dienstleistungen, vor allem für den Sport- und Veranstaltungsbereich. U.COM ist mit vier internationalen Vertretungen und Projekten in 44 Ländern global aktiv. Zu den Kunden gehören nationale und internationale Sportorganisationen ebenso wie Medien-Plattformen und globale Marken.
Amundi
Amundi, der führende europäische Vermögensverwalter und einer der Top 10 Global Player, bietet seinen 100 Millionen Kunden – Privatanlegern, Institutionen und Unternehmen – ein umfassendes Angebot an aktiven und passiven Spar- und Anlagelösungen, in herkömmlichen Vermögenswerten oder in Sachwerten. Dieses Angebot wird durch IT-Tools und -Dienstleistungen ergänzt, um die gesamte Wertschöpfungskette der Geldanlage abzudecken. Amundi, eine Tochtergesellschaft der Crédit Agricole Gruppe, ist börsennotiert und betreut aktuell ein verwaltetes Vermögen von rund 2 200 Milliarden Euro.
Mit seinen sechs internationalen Investmentzentren, den Researchkapazitäten im finanziellen und nichtfinanziellen Bereich sowie dem langjährigen Bekenntnis zu verantwortungsvollem Investieren ist Amundi einer der wichtigsten Akteure im Asset Management.
Die Kunden von Amundi profitieren von der Expertise und der Beratung von 5.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 35 Ländern.
Amundi, ein zuverlässiger Partner, der täglich im Interesse seiner Kunden und der Gesellschaft handelt.
Vereinigung clubfreier Golfspieler e.V. (VcG)
Die Vereinigung clubfreier Golfspieler im DGV e.V. (VcG) bietet all denjenigen, die sich nicht an einen regionalen Golfclub binden möchten, ein kostengünstiges und flexibles Mitgliedschaftsmodell innerhalb der deutschen Verbandsstrukturen. VcG-Mitglieder spielen auf unzähligen Plätzen weltweit gegen Greenfee Golf – allein in Deutschland stehen ihnen über 1.000 Plätze offen.
Förderung des Golfsports in Deutschland
Ziel des über 29.000 Mitglieder (Stand: 12/2024) starken Vereins ist es, mehr Menschen für den Golfsport zu begeistern und seine Popularisierung zu fördern. Zu diesem Zweck stellt die VcG die jährlich aus ihren Mitgliedsbeiträgen erwirtschafteten Überschüsse dem Deutschen Golf Verband (DGV) für die Finanzierung von Förderprojekten zur Verfügung. Bis heute hat der Verein 37 Millionen € (Stand: 12/2024) bereitgestellt – und gehört zu den bedeutendsten Förderern des Golfsports in Deutschland.
Engagement im Profisport
In jüngster Zeit engagiert sich die VcG verstärkt im Profisport. Dank ihrer finanziellen Unterstützung finden zwei bedeutende Profiturniere in Deutschland statt: Die „German Challenge powered by VcG“ (Challenge Tour) und das „Amundi German Masters powered by VcG“ (Ladies European Tour). Beide Turniere unterstützt die Vereinigung als Powering Partner. Das Engagement für die Challenge Tour läuft bis 2026, für die Ladies European Tour noch bis einschließlich 2025.
Deutscher Golf Verband (DGV)
Der Deutsche Golf Verband e. V. (DGV), gegründet am 26. Mai 1907, ist der Dachverband für alle Golfclubs und Golfanlagenbetreiber in Deutschland. Mit circa 682.000 Golfspielern und 838 Mitgliedern und 729 Golfanlagen gehört der DGV zu den acht größten Verbänden des deutschen Sports. Präsident des DGV ist Claus M. Kobold.
Green Eagle Golf Courses
1997 gründeten Michael Blesch (PGA-Golflehrer) und Ralf Lühmann im Alter von 26 Jahren vor den Toren der Hansestadt Hamburg Green Eagle Golf Courses – ein frisches, junges, dynamisches Golf Club Konzept. Aktuell umfasst die Golfanlage 186 Hektar und ist so konzipiert, dass ein für jedermann zugängliches Golferlebnis für alle Spielstärken angeboten werden kann. Die drei Plätze ermöglichen das in jeder Hinsicht: der öffentliche 6-Loch Par 3 Course, der 18-Loch Süd West Course für alle Golf-Enthusiasten, der nach komplettem Umbau im Frühjahr 2025 eröffnet wird, und der 18-Loch Nord Course, bekannt als Austragungsort der European Open auf der DP World Tour. Der Nord Course gilt dabei als einer der herausforderndsten Plätze der Tour. Ehrfürchtig nennen sie den Kurs: The Green Monster. Getragen von den Zuschauern auf den einzigartigen Naturtribünen überall auf der Anlage gehen nun die Spitzengolferinnen der Ladies European Tour dort auf Titeljagd.